Forschungspreis
Der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen verleiht einen Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten. Ausgezeichnet werden können Arbeiten, die sich auf die Ziele, die Stellung und die Arbeit von medizinischen Ethik-Kommissionen beziehen, sich mit der ethisch-rechtlichen Bewertung von biomedizinischen und epidemiologischen Forschungsvorhaben befassen oder forschungsethische und –rechtliche Fragestellungen im Bereich der Medizin in Deutschland angehen.
Die Arbeiten (Veröffentlichungen, Masterarbeiten, Dissertationen oder Habilitationsschriften) sollen zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 3 Jahre sein. Bei eingereichten Arbeiten mit mehreren Autoren/Autorinnen muss der Eigenanteil jedes Beteiligten klar erkennbar und zutreffend beschrieben werden.
Der Preis in Höhe von 1.000 Euro soll auf der Sommertagung des Arbeitskreises am 17. Juni 2021 verliehen werden und ist mit einem Vortrag der Preisträgerin/des Preisträgers verbunden.
Auch Eigenbewerbungen sind erwünscht.
Die Unterlagen (Anschreiben, CV und Forschungsarbeit; bei Masterarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften auch die entsprechenden Gutachten) sind nach Möglichkeit elektronisch an die Geschäftsstelle zu senden.
Anschrift:
Prof. Dr. Joerg Hasford, Vorsitzender
Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Scharnitzerstrasse 7
82166 Gräfelfing
Email: geschaeftsstelle[at]akek.de
Bewerbungsschluss ist der 1. März 2021
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Bisherige Preisträger
- 2020 — Sophie-Charlotte Götz et.al.
Arzneimittelprüfung an nicht einwilligungsfähigen Erwachsenen: Kritische Bewertung der neuen gesetzlichen Regelung durch medizinische Ethikkommissionen in Deutschland
Vorstellung der Preisträgerarbeit durch Sophie-Charlotte Götz im Rahmen der 38. Jahrestagung am 12.11.2020
- 2019 - Holger Langhof, MPH
Practice evaluation of biobank ethics and governance: current needs and future perspectives
- 2018 — keine Preisvergabe
- 2017 — Dr. Gregor Scherzinger und Prof. Dr. Monika Bobbert
Evaluation of Research Ethics Committees: Criteria for the Ethical Quality of the Review Process
- 2016 — Dr. Scarlett Jansen
Forschung an Einwilligungsunfähigen: Insbesondere strafrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der fremdnützigen Forschung
Dr. Caterina Wehage
Klinische Prüfungen an Notfallpatienten
- 2015 — Dr. Pia Erdmann
Zufallsbefunde aus bildgebenden Verfahren in populationsbasierter Forschung — Eine empirische Untersuchung zur Ganzkörper-MRT in SHIP